Glaube im Spiegel aktueller Kunst: Unter dem Titel THE PROBLEM OF GOD ist eine außergewöhnliche Kunstansammlung zusammengestellt, die sich mit der religiös begründeten Bildsprache auseinandersetzt. Die Ausstellung zeigt die Werke von 33 zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern. Eine christliche Bildtradition wird als universales Kulturgut verstanden, welches sich in einem säkularen Kontext weiterentwickelt hat. Die Auswahl der Werke konzentriert sich auf die Kunst der vergangenen 25 Jahre und umfasst Gemälde, Papier- und Glasarbeiten, Skulpturen, Fotografien, Video- und Filmarbeiten sowie komplexe, zum Teil eigens für die Ausstellung geschaffene, Rauminstallationen. Ort ist die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen im K21, dem Ständehaus.
Die Kunstwerke Wirken oft auf den ersten Blick verstörend und durchaus komplex, da sie sich mit hintergründigem Erforschen den christlichen Motiven und Themen nähern. Die Ausstellung handelt weder von sakraler Kunst noch von Religiosität im Allgemeinen. Der Fokus der Ausstellung richtet sich auf Arbeiten, die zwar auf christliche Symbole oder Themenfelder Bezug nehmen, diese jedoch kritisch reflektieren, transformieren und in neue inhaltliche wie ästhetische Zusammenhänge überführen. Die Bandbreite der behandelten Themen reicht von den existentiellen Grundfragen des Lebens und den damit verbundenen philosophischen und spirituellen Herausforderungen bis zur humorvoll-kritischen Beschäftigung mit einzelnen Aspekten von Religion und Glauben, von der Auseinandersetzung mit der kunsthistorischen Tradition bis hin zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen.
Beteiligte Künstlerinnen und Künstler: Georges Adéagbo, Eija-Liisa Ahtila, Francis Alÿs, Francis Bacon, Michaël Borremans, Pavel Büchler, Andrea Büttner, Flavio de Carvalho, Paul Chan, Berlinde De Bruyckere, Tacita Dean, Andrew Esiebo, Harun Farocki, Katharina Fritsch, Douglas Gordon, Gary Hill, Emma Kay, Hubert Kiecol, Katarzyna Kozyra, Little Warsaw, Thomas Locher, Kris Martin, Aernout Mik, Boris Mikhailov, Santu Mofokeng, Hermann Nitsch, Robert Rauschenberg, Ad Reinhardt, Rosemberg Sandoval, James Turrell, Bill Viola, Paloma Varga Weisz, Danh Võ und Aby Warburg. Zur Ausstellung ist ein umfangreicher Katalog (dt./engl., 400 Seiten) im Kerber Verlag erschienen. Link: www.kunstsammlung.de