Rinko Kawauchi fängt mit ihrer Kamera elementare sowie beiläufige Momente mit derselben konzentrierten Hingabe ein. Sie erforscht das Besondere im Alltäglichen, was sie zu den fundamentalen Kreisläufen des Lebens und der scheinbar unabsichtlichen Ordnung der Natur in formalen Strukturen führt. Die außergewöhnliche Sensibilität ihres Blickes auf die Welt, die uns umgibt, verleiht ihren Fotografien eine einzigartige Anziehungskraft. Die Fotografien bestechen durch eine Sprache, die gleichzeitig vertraut und universell scheint.
Das KUNST HAUS WIEN widmet der japanischen Künstlerin, Jahrgang 1972, ihre bisher umfangreichste Ausstellung in Österreich und zeigt das beeindruckende Werk der japanischen Künstlerin in Fotografien, Filmen und Büchern, als erste umfangreiche Mid-Career-Retrospektive in Europa. Rinko Kawauchis künstlerische Arbeit zeugt von einer starken Verbundenheit mit der Natur. In der großformatigen Serie Ametsuchi (2012-13) zeigt sie Bilder einer traditionellen Brandrodung im Süden Japans, wobei hier Kawauchis Blick erstmals vom Kleinen und Nahen auf das Große und Umfassende rückt. Der Filmprojektion von Ametsuchi stellt sie den Film Seeing Shadow (2012) gegenüber – eine sich ständig verändernde Formation von schwarzen Vögeln über dem Meereshorizont, eine Anspielung auf umrisshafte und nicht fassbare Schatten.
“Just when it seems that everything has been photographed, in every possible way, along comes a photographer whose work is so original that the medium is renewed.” (Garry Badger)
„Rinko Kawauchi – Illuminance“ ist bis zum 5. Juli 2015 zu sehen im KUNST HAUS WIEN. Link: www.kunsthauswien.com
Fotos: © Rinko Kawauchi, „Untitled“, aus der Serie: Ametsuchi, 2013. courtesy: | PRISKA PASQUER; © Rinko Kawauchi, „Untitled“, aus der Serie: AILA, 2004; © Rinko Kawauchi, „Untitled“, aus der Serie: Illuminance, 2011, courtesy: Christophe Guye Galerie.