BOLD Interview: Anita Tillmann

Die PREMIUM blickt auf eine rasante Erfolgsgeschichte zurück. Im Jahr 2003 schreiben die Macher der PREMIUM Geschichte, indem sie das Konzept Modemesse neu erfinden und Berlin endlich wieder zur Modestadt erwecken. Sie starten mit ihrem revolutionären Konzept an einem außergewöhnlichen Ort: Im U-Bahn-Tunnel unter dem Potsdamer Platz vereinen sie die sonst getrennten Modesegmente zu einer einzigartigen Lifestyle-Messe. Elf Jahre später hat sich die PREMIUM als Leitmesse für High Fashion etabliert. Lifestyle mit Vision und Engagement für die Modestadt Berlin.

Die PREMIUM findet heute zweimal im Jahr auf dem Gelände der STATION-Berlin statt. Mit weit über 60.000 Besuchern und mehr als 1.400 Kollektionen, auf einer Fläche von 23.000 Quadratmetern, ist sie weltweit die einzige Messe, die Fashion und Lifestyle im hochwertigen Segment in dieser Größe und Qualität zusammenstellt. Das Besondere: Jede Saison werden hier die weltweit gefragtesten Kollektionen – Damen, Herren, Denims, Sportswear, Accessoires (Taschen, Schmuck) und Schuhe – des High-Fashion-Segments, die innovativsten Produkte und wegweisende internationale Trends präsentiert.

Bereits seit der Gründung zieht sich das Thema „Nachhaltigkeit“ durch alle personellen und geschäftlichen Entscheidungen, das Streben nach höchstmöglicher Qualität anstatt nach rein kommerzieller Quantität – auf allen Ebenen. BOLD sprach mit PREMIUM-Chefin Anita Tillmann über die Anfänge, die Entwicklung der Messe und ihre Visionen für die Zukunft. Link: www.premiumexhibitions.com

Frau Tillmann, wie entstand denn die Idee, eine Fachmesse für Mode im High-Fashion-Segment ins Leben zu rufen?

Die Idee entstand 2002. Zu dem Zeitpunkt gab es keine Fachmesse für hochwertige Mode in Deutschland. Außerdem vereinte keine Messe das Damen-, Herren-, Accessoire- und Schuhsegment. Zu dieser Zeit präsentierte die Mode im Handel rein deutsche Marken und war wenig abwechslungsreich. Schon damals bin ich viel im Ausland unterwegs gewesen und kannte viele hochwertige internationale Labels, die es in Deutschland noch nicht gab. Diese Nische nutzte ich, um zu zeigen, dass es außer Joop, Strenesse, Boss und Marco Polo noch weitere interessante Marken gab. So machten meine Partner und ich es uns zur Aufgabe, eine neue Messe ins Leben zu rufen, die dem Handel nicht nur alle Segmente, sondern vor allem nationale sowie internationale Premium-Marken präsentiert. Und in welcher Stadt könnte man ein neues und revolutionäres Konzept besser präsentieren als in Berlin?

Anita Tillmann und Klaus Wowereit (Ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin), Fotos: PREMIUM (J. Schabes, D. Tuch, J. Fey)
Anita Tillmann und Klaus Wowereit (Ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin), Fotos: PREMIUM (J. Schabes, D. Tuch, J. Fey)

Wie hat sich die PREMIUM bis heute entwickelt?

Alles begann mit 70 Kollektionen in einem stillgelegten Berliner U-Bahn-Tunnel am Potsdamer Platz. Heute präsentiert die PREMIUM rund 1.000 internationale Brands und um die 1.800 Kollektionen. Zur nächsten Saison erweitern wir die PREMIUM um rund 3.000 auf knapp 27.000 Qudratmeter Gesamtfläche und mehrere neue Segmente, um dem Handel das aktuell relevante Angebot der Herbst/Winter 2015/16 Saison zu zeigen. Zudem haben wir mit der PREMIUM ORDER MUNICH Deutschlands stärkste Vertriebsplattform für Fashion, Schuhe und Accessoires für das Einzugsgebiet Deutschland, Österreich und der Schweiz etabliert. Beide Standorte zeichnen sich durch Qualität sowie Service auf hohem Niveau aus.

Mit dem PREMIUM YOUNG DESIGNERS AWARD fördern Sie den Nachwuchs. Wie wichtig ist Ihnen das und wie sieht Ihre Unterstützung konkret aus?

Nachwuchs ist ein wichtiges Thema für die PREMIUM. Bereits seit 2005 unterstützen wir den Nachwuchs im Fashionbereich, indem wir den Award jede Saison an 3 hochtalentierte Designer vergeben. Mit dem Award erhalten die Designer im ersten Schritt die Möglichkeit sich auf der PREMIUM der Branche zu präsentieren. Im zweiten Schritt ermöglichen wir ihnen in Zusammenarbeit mit den Handelspartnern, wie z. B. dem Galleries Lafayette, sich dem Endverbraucher zu präsentieren. Darüber hinaus erhalten sie unsere Expertise und Beratung und werden in die Gesamtkommunikation der PREMIUM eingebunden. Die Designer werden über mehrere Saisons unterstützt, was ihnen ermöglicht, sich erfolgreich in der Branche zu positionieren. Der PREMIUM Young Designers Award ist inzwischen ein renommiertes Gütesiegel für Design-Newcomer geworden. Künftig wollen wir ein Netzwerk entwickeln, welches den Austausch zwischen Designern und Unternehmen erlaubt – eine Art Match-Making-Tool für Industrie und Kreative.

Das ganze Interview mit PREMIUM-Chefin Anita Tillmann, gibt es in der BOLD THE MAGAZINE Ausgabe Nr. 15. BOLD jetzt direkt online nach Hause bestellen: www.bold-magazine.eu/shop

Share:
Tags:
Weitere news
Capture the Spirit of Scotland: Mit dem neuen Lexus UX 300e unterwegs
Read More
Reise durch die neun Kreise der Hölle: Hozier über sein tiefgründiges neues Album „Unreal Unearth“
Read More
Global Head of Design Jeremy Offer im Gespräch über den neuen Volvo EX30
Read More
Retro Revival: Tribute to Heritage
Read More
Translate »