Am 17. November eröffnete die „Boulangerie François“ von GREY GOOSE in der Friedrichstraße 124 und zeigte unzähligen Berlinern am ersten von nur vier Tagen, welche entscheidende Zutat den weltberühmten Wodka und die traditionelle französische Backkunst verbindet: Weizen aus der Picardie, der „Kornkammer“ Frankreichs. Ein französischer Wodka, der eine traditionelle Bäckerei eröffnet – diese ungewöhnliche Idee setzte sich am Abend bei der exklusiven Soirée fort: Hinter den Räumen der „Boulangerie François“ eröffnete sich den knapp 150 geladenen Gästen ein außergewöhnlicher Ort, der momentan als Berlins exklusivste Bar bezeichnet werden kann. Über eine versteckte Tür gelangten die Gäste in die nur zu diesem Zweck erbaute und ebenfalls nur bis Freitag geöffnete FLY BEYOND BAR – auf über 130 Quadratmetern und mit bis zu 4,50 Meter hohen Stuckdecken zeigt sich die luxuriöse Bar im eklektischen Stil des Parisian Interiors: Ausgewählte Antiquitäten – kombiniert mit zeitgenössischem Mobiliar und barocken Stilelementen – bilden noch bis Freitag eine außergewöhnliche Atmosphäre. Klar im Mittelpunkt steht die durch einen imposanten antiken Kronleuchter und die auffällige Deckenmalerei im französischen Stil des 19. Jahrhunderts in Szene gesetzte raumhohe Bar mit ihren erstklassigen Drinks. Besonders gefragt war der von GREY GOOSE eigens kreierte Signature Drink „Épiaison en Picardie“ (dt: „Die Ährenbildung der Picardie“) – ein aufwendig inszenierter Cocktail, der wie die zahlreichen modernen und klassischen Bilder dezent die Wurzeln von GREY GOOSE betont. Als weiteren Höhepunkt des Eröffnungsabends lud François Thibault, der Maître de Chai und Erfinder von GREY GOOSE, ausgewählte Gäste auf eine besonders persönliche Kostprobe in das Séparée „Petit Salon“ neben der illuminierten Bar ein. In intimer Atmosphäre verriet er den gespannten Zuhörern die Geheimnisse seines geschmackvollen Wodkas und berichtete aus erster Hand, wie er bei der Kreation von GREY GOOSE von den besten Bäckern Frankreichs und ihren feinsten französischen Zutaten inspiriert wurde.
DIE VISION VON FRANÇOIS THIBAULT: für seinen Wodka GREY GOOSE wählte François Thibault genau wie die französischen Bäcker eine der besten Zutaten aus, die das Land zu bieten hat (Winterweizen aus der Picardie, der „Kornkammer“ Frankreichs). Dieser besondere Weizen sollte zukünftig nicht mehr nur den weltberühmten Broten ihren einzigartigen Geschmack verleihen, sondern auch das wichtigste Element seiner Vision werden – einen Wodka mit besonderem und weichem Geschmack zu schaffen. Gerade in seiner Heimat, der traditionell von dunklen Spirituosen geprägten Region Cognac, sorgte das Vorhaben von François Thibault für viel Skepsis und Kritik. Zu Unrecht. Bereits ein Jahr nach der Vorstellung erhielt seine Kreation die Auszeichnung des “World’s Best Tasting Vodka”. Link: www.greygoose.com
Fotos: GREY GOOSE, Bild 5-7: HELDTH/TonyHaupt