Vitale Sinnlichkeit und starke Konzepte: Die Künstler und Künstlerinnen Lateinamerikas sind eine absolute Entdeckung, diese Ausstellung bringt oft kaum bekannte, aber echte Schätze moderner Kunst ans Licht. Mit der Ausstellung „Dark Mirror. Lateinamerikanische Kunst seit 1968“ ermöglicht das Kunstmuseum Wolfsburg einen vielseitigen Blick auf die zeitgenössische Kunst Mittel- und Südamerikas. Die umfassende Auswahl aus der wichtigsten und größten Kunstsammlung für Gegenwartskunst Lateinamerikas in Europa, der Daros Latinamerica Collection mit Sitz in Zürich, zeigt nicht nur Parallelen zur europäischen Kunstgeschichte, sondern vor allem spezifisch lateinamerikanische Entwicklungen seit den 1960er Jahren bis in die Gegenwart auf.
Der dunkle Spiegel stellt sich ein facettenreiches und farbensprühendes Kunstfeuerwerk heraus: Großangelegte Themen wie Grenzziehung und Territorium (der Freiheit), (Geschlechter-) Identität, Gesellschaftskritik und (Macht-) Politik, Naturreflexion und Urbanitätsanalyse werden mit mehr als 150 Werken aus allen Kunstgattungen – Installationen, Objekte, Gemälde, Fotografien, Papier- und Videoarbeiten – auf insgesamt 1100 Quadratmetern Ausstellungsfläche vorgestellt. Werke u.a. von Álvaro Barrios, Eduardo Berliner, Luis Camnitzer, Mario Cravo Neto, Antonio Dias, Paz Errázuriz, León Ferrari, Guillermo Kuitca, Marta María Pérez Bravo, Liliana Porter, Miguel Ángel Rojas, Melanie Smith und Horacio Zabala zeichnen ein eindrucksvolles Bild von der kreativen Vielfalt und Energie der lateinamerikanischen Kunst. In dem Foto „Criollitas“ von Marcos López steht auf der riesigen Werbetafel der im Bildkontext feinsinnige Satz: Der Geschmack des Lebens.
Die Ausstellung „Dark Mirror. Lateinamerikanische Kunst seit 1968“ ist bis zum 31. Januar 2016 zu sehen.
Kunstmuseum Wolfsburg, Hollerplatz 1, 38440 Wolfsburg
Link: www.kunstmuseum-wolfsburg.de
Fotos: Marcos López, Criollitas,1996/2006, Foto: Peter Schälchli, Zürich. © Marcos López; Vik Muniz, Clownschädel, 1989-1990, Foto: Peter Schälchli, Zürich, © VG Bild-Kunst, Bonn 2015; Blick in die Ausstellung „Dark Mirror. Lateinamerikanische Kunst seit 1968“ im Vordergrund: Betsabeé Romero; Ayate Car, 1997, Ford Victoria (Baujahr 1955), Foto: Marek Kruszewski, © Betsabeé Romero