Das auf Armeslänge aufgenommene und mit Freunden geteilte Selbstporträt trifft den Nerv der Zeit. Im postmodernen Selfie wird mehr ausgedrückt als bloß ein egozentrischer Selbstentwurf. Grundlegende Fragen des Mensch-Seins schwingen mit: „Wer bin ich?“ – „Wer will ich sein?“ – „Wohin gehe ich“ Das digitale posthumane Ich ist kein starrer Entwurf mehr, der sich an einfachen gesellschaftlichen Vorgaben orientiert, es ist vielmehr ein transformatorisch plastisches Gebilde. Mit mehr oder weniger künstlerischem Potential. Die Frage steht im Raum: Künstlich oder künstlerisch? Gibt es das Authentische im Selfie? Ober ist es nur der authentische Schein des im Grunde gerade doch Unauthentischen und Konstruierten.
Das Selfie ist ein popkulturelles Massenphänomen – 25 Millionen Deutsche tun es, sie inszenieren und porträtieren sich selbst, machen für andere ein Bild von sich. Düsseldorf ist, nach Recherchen des Time Magazine, die Selfie-Metropole in Deutschland, noch vor Hamburg oder Berlin. Das Ausstellungsprojekt EGO UPDATE. Die Zukunft der digitalen Identität im NRW-Forum Düsseldorf widmet sich dem Phänomen „Selfie“ und thematisiert, wie sich unsere Vorstellungen vom Menschsein und von uns selbst unter dem Einfluss digitaler Medien verändern. Das „Ich denke, also bin ich“ scheint sich in ein „Ich fotografiere, ich dokumentiere, also bin ich“ verwandelt zu haben.
Diese Gruppenausstellung liefert Denkanstöße und mögliche Antworten auf die Frage, wie das digitale und technologische Weltgeschehen in die menschliche Identität eingreift und unsere Gesellschaft formt. 23 internationale und nationale Positionen zeigen auf, wie Künstler mit diesem Phänomen ihrer Zeit umgehen und das Selfie als ein eigenes visuelles Genre nutzen, welches die Fotografie als Medium und als Kunstform verändern wird.
Im Ticket zur Ausstellung ist ein Kinobesuch inklusive: Alle Filme sind in den jeweils angegebenen Zeiträumen im Dauerloop zu sehen. Bis zum 11.10.2015 ist beispielsweise STÉPHANE DEGOUTIN & GWENOLA WAGON „WORLD BRAIN“, F, 2015, 70MIN zu sehen – Inhalt: Auf der Suche nach dem Weltgehirn: World Brain ist ein essayistisches Transmedia-Projekt der beiden französischen Künstler Gwenola Wagon und Stéphane Degoutin. Der 70-minütige Film und die interaktive Website nehmen den Zuschauer mit auf einen Tauchgang durch die physischen Untiefen des Internets. World Brain versucht eine Untersuchung der Utopien und Ideologien, die mit der Entstehung einer kollektiven Intelligenz und der Hypothese eines weltweiten Netzwerks verbunden sind. Der Film folgt einer Gruppe von Forschern, die versuchen, mithilfe des Internets im Wald zu überleben. Ihr Ziel ist nichts Geringeres als die Schaffung eines alternativen Projekts für das Überleben der Menschheit. In seiner Debüt-Ausstellung als künstlerischer Leiter des NRW-Forum Düsseldorf sprengt der neue künstlerische Leiter Alain Bieber Genre-Grenzen und präsentiert einen hochspannenden Mix aus Hoch- und Populärkultur. Die Ausstellung EGO UPDATE – DIE ZUKUNFT DER DIGITALEN IDENTITÄT ist bis zum 17. Januar 2016 in Düsseldorf zu sehen.
NRW Forum Düsseldorf: Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf
Links: www.nrw-forum.de
Fotos: EGO UPDATE Unger Jonas Karolina Kurkova, 2010-heute Copyright Jonas Unger; EGO UPDATE Baden Evan Emily aus Technically Intimate 2008-2011 Copyright Evan Baden; Martin Parr: Autoportrait. Benidorm, Spain, 1997 © Collection Martin Parr / Magnum Photos; OnTheRoofs: Hong Kong © Vitaliy Raskalov & Vadim Makhorov alias OnTheRoofs