HAVAIANAS – jeder kennt sie, die Trendmarke aus Brasilien. Ursprünglich wurden die Flip Flops hauptsächlich von Angehörigen weniger wohlhabender und begünstigter Schichten in Brasilien gekauft und vor allem in Favelas angeboten. Dann wurden neue Modelle mit stark lebendigen Farben eingeführt und durch ein Paar Kommunikationskampagnen findet man sie heute in den Schaufenstern der chiquen Boutiquen wie Saks Fifth Avenue oder Bergdorf Goodman in New York oder den Galleries Lafayette in Paris, Seite an Seite mit berühmten Marken wie Dior und Prada. Sie verzieren die Füße von Künstlern, Models und Promis.
BOLD THE MAGAZINE traf den Sales und Marketing Manager von Havaianas in Deutschland und Österreich Sven Kunze auf der Bread & Butter.
Die Marke Havaianas hat brasilianische Erfolgsgeschichte geschrieben. Was bedeutet die Marke für die Brasilianer?
Die Brasilianer sind extrem stolz auf die Marke. „Havaianas“ für Brasilianer ist wie „Pizza“ für Italiener. Gerade weil die Marke eigentlich für Menschen aus den Favelas gedacht war. Mittlerweile tragen es aber auch die ganz Reichen. Die Marke ist von ganz unten nach ganz oben gekommen. Das macht sie so besonders und unglaublich wichtig für die Brasilianer.
Wie kommt es, dass Havaianas von allen sozialen Schichten getragen und geliebt werden?
Durch gezielte Werbung. Man ist mit einer Kamera zu den Celebrities – wie zum Beispiel Fußballstars oder Supermodels – nach Hause gegangen um sie zu interviewen. Es wurde die Villa gezeigt, den Luxus, in dem sie wohnen und natürlich auch die Mode, die sie tragen. Dabei macht die Kamera ein Schwenker zu den Füßen und siehe da – sie hatten Havaianas an.
Welche Rolle hat Havaianas im Wirtschaftswachstum von Brasilien gespielt?
Havaianas wurde 1962 gegründet und hat 32 Jahre nur einen Style produziert. Dann wurden es immer mehr. Mittlerweile ist die Marke auch im Ausland sehr bekannt und beliebt – Ein 1,1 Milliarden schweres Unternehmen, das vielleicht nicht viel zum Wirtschaftwachstum beigetragen hat, aber ein ikonisches Produkt ist es allemal.
Mittlerweile wird soziales Engagement auch in der Fashion-Welt immer wichtiger. Die Konsumenten möchten wissen, wo die Ware herkommt und wie sie hergestellt wird. Wie steht Havaianas dazu?
Havaianas engagiert sich bei zwei Projekten zur Verbesserung der Umwelt. Mit Ipé (Institute for Ecological Research) wird der Erhalt des Regenwaldes gefördert und Conservation International Brazil soll der Meereswelt zu Gute kommen. Was mir persönlich aber auch am Herzen liegt, ist der soziale Aspekt von Havaianas: Alle Schuhe werden in Brasilien hergestellt und die Arbeiter und Arbeiterinnen werden fair bezahlt und erhalten soziale Leistungen.
Im Moment ist Weltmeisterschaft in Brasilien. Was verbindet die Marke Havaianas damit?
Das Lebensgefühl der Brasilianer – Lebensfreude, Fußball, Freude, Sexyness, Spaß – Synonyme für die Weltmeisterschaft und halt eben auch für Havaianas.
Was gibt es Neues in der Havaianas-Welt?
Havaianas hat eine Kooperation mit Disney. Flipflops für Kinder im Disney-Style, was sehr erfolgreich ist.