Ein absoluter Klassiker der Moderne, der Minimal art, des Abstract expressionism, des Hard-edge paintings: Die Werke des amerikanischen Künstlers Frank Stella überzeugen und faszinieren auch heute noch durch eine radikale Sichtweise. Stella ist einer der letzten lebenden Heroen der amerikanischen Malerei aus der Zeit der 1950er und 1960er Jahre. Stellas jüngere Arbeiten offenbaren auch heute seine immer wieder aufs Neue überzeugenden Positionen, Stella ist ein Meister der stilistischen Wandlungen.
„Ich übersetze keine Ideen, wenn ich ein Bild male, male ich wirklich ein Bild.“ Sagt Frank Stella selbst über die Entstehung seiner Werke.
1959 erobert der etwas über zwanzig Jahre alte Amerikaner Frank Stella (geb. 1936) die Kunstszene New Yorks über Nacht. Seine aufsehenerregenden Black Paintings aus diesem Jahr, beispielsweise das Basler Bild Morro Castle, sind radikal abstrakt. Stella verzichtet auf jegliche Illusion von Raum und Tiefe, sodass Figur und Grund nicht mehr zu unterscheiden sind. Er betont die Flächigkeit der Leinwand und ihren Objektcharakter. Auf die schwarzen Bilder von 1959 folgen die Shaped Canvases in den 1960er-Jahren, die eine entscheidende Weiterentwicklung von Stellas Bildauffassung verkörpern. Zwischen 1967 und 1971 schuf Frank Stella die Protractor Series, zu der unser Werk Damascus Gate. Variation I (1969/70) gehört. Ihren Titel erhielt die Serie vom kreisförmigen Winkelmesser (Protraktor), mit dem Stella die Formen der Gemälde entworfen hat. Mit dem Werk Arpoador I von 1975 ist der Schritt zum bemalten Relief aus Aluminium zu beobachten. Mit den immer opulenter werdenden Reliefs, mit der Wendung „vom Minimalismus zum Maximalismus“ wurde Frank Stella endgültig zu einem der prägenden Künstler des 20. Jahrhunderts.
Ein zweiter Teil der Ausstellung besteht aus den Zeichnungen, sie sind die «Working Drawings», Ideenskizzen und vorbereitende Studien. Sie geben Einblick in die Entwicklung der künstlerischen Ideen von Stella.
„Frank Stella – Malerei & Zeichnung“ ist zu sehen im Museum für Gegenwartskunst Basel. Die Ausstellung ist bis einschließlich 30. August 2015 geöffnet.
Link: www.kunstmuseumbasel.ch
Adresse: Kunstmuseum Basel und Museum für Gegenwartskunst, St. Alban-Graben 16, CH-4010 Basel
Fotos: Frank Stella – Malerei & Zeichnung, Foto Kunstmuseum Basel, Julian Salinas – Werk: Damascus Gate. Variation I, Frank Stella, 1969–1970, Acryl auf Leinwand, Kunstmuseum Basel, Ankauf, 1981; Morro Castle, Frank Stella, 1958, Emailfarbe auf Leinwand, Kunstmuseum Basel, Ankauf, Foto Kunstmuseum Basel, Martin P. Bühler, West Broadway, Frank Stella, 1958, Öl auf Leinwand, Kunstmuseum Basel, Ankauf, 1982, Foto Kunstmuseum Basel, Martin P. Bühler