Gegen Ende seiner imposanten Karriere als Maler, Bildhauer und Lithograf erkrankte Matisse schwer und war nicht mehr in der Lage, lange aufrecht zu stehen oder auch nur einen Pinsel zu führen. Derart eingeschränkt, entwickelte Matisse in dieser späten Phase seines Lebens mit fast 80 Jahren die Technik der gouaches decoupées. Mit den Scherenschnitten aus buntem Papier löste er eine Revolution in der modernen Kunst aus und schuf ein völlig neues Medium an der Schnittstelle von Farbe und Form.
Die Neuauflage des monumentalen Buches „Cut-Outs“ stellt Matisse’ Scherenschnitte in einen ausführlichen biografischen Kontext: von seiner Reise nach Tahiti im Jahr 1930 bis zu seinen letzten Lebensjahren in Nizza. Enthalten sind zudem viele Fotos von Matisse, darunter einige seltene Farbbilder von Henri Cartier-Bresson, Brassaï und Regisseur Murnau sowie Texte von u.a. Picasso, Verleger E. Tériade, Dichtern Louis Aragon, Henri Michaux und Pierre Reverdy Matisse persönlich.
Gerade in ihrer Klarheit und teils minimalistischen Abstraktion erreichen die Scherenschnitte eine skulpturale Qualität, die Generationen von Künstlern nachhaltig beeinflusste. Die überbordend farbenfrohen, oft großformatigen Bilder, die der Band bisweilen in schwelgerischen Fold-Outs präsentiert, sind bedeutende Monumente der Kunst des 20. Jahrhunderts, sind heute noch so einnehmend und innovativ wie zu Matisse’ Zeiten. Link: www.taschen.com
Henri Matisse.
Cut-Outs.
Zeichnen mit der Schere
Gilles Néret,
Xavier-Gilles Néret
Hardcover mit Ausklappern
28,6 x 37,4 cm, 334 Seiten
€ 49,99