Die ausgestellten Fotografien sind im besten Sinne vintage und von höchster Qualität. Die Fotografin Lee Miller (1907-1977) zählt zu den faszinierendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie führte ein äußerst intensives und bewegtes Leben und war zu ihrer Zeit Top-Model, Partygirl, Fotografin und eine selbstbewusste, provokante Persönlichkeit: Sie wurde weithin bekannt, als sie 1945 als Kriegsberichterstatterin mit den Amerikanern in München einmarschierte und sich in Hitlers Wohnung in die Badewanne legte und sich dabei fotografieren ließ. Und sie hat es zur Meisterfotografin gebracht: Ihr fotografisches Werk reicht von surrealistischen Bildern über Mode-, Reise- und Porträtfotografie bis hin zur Reportage. Die Albertina in Wien zeigt rund 100 Objekte.

„Ich sah aus wie ein Engel, aber innerlich war ich ein Teufel“, sagte Lee Miller selbst einmal über ihre eigene Persönlichkeit und ihr abenteuerliches und selbstbestimmtes Leben. Lee Miller begann ihre künstlerische Karriere 1929 als surrealistische Fotografin in Paris, dort arbeitete sie oft mit Man Ray zusammen, heraus kamen Fotos mit betont engen Bildausschnitten und unter Verwendung experimenteller, verfremdender Techniken, wie der Solarisation.

Auf den Straßen von Paris verwandelt sie alltägliche Motiven in absurde Szenerien, in Ägypten, entstanden später spektakuläre Reisefotografien. Ab 1940 dokumentierte sie die desaströsen Folgen des Zweiten Weltkrieges: Lee Miller fotografierte den Angriff der deutschen Luftwaffe auf London genauso wie die spätere Befreiung von Paris. Ihre Reportagen führten sie 1945 über Salzburg nach Wien, wo sie das zerstörte Stadtbild und die Not in den Kinderspitälern ablichtete. Auf dieser, noch weitgehend unveröffentlichten Werkgruppe liegt der besondere Fokus der Ausstellung.

Letzte Chance – die Ausstellung ist noch an diesem Wochenende bis einschließlich 16. August 2015 geöffnet.

Link: www.albertina.at

Adresse: ALBERTINA, Albertinaplatz, 1010 Wien, Österreich

Fotos: Man Ray, Porträt von Lee Miller, Paris, Frankreich, 1929, Vintage gelatin silver print, © MAN RAY TRUST / ADAGP, Paris / Bildrecht Wien 2015 Courtesy Lee Miller Archives, England 2015. All rights reserved; Lee Miller, Schwebender Kopf, Mary Taylor, New York Studio, New York, USA, 1933, © Lee Miller Archives England 2015. All Rights Reserved; Ausstellungsansicht. Lee Miller.

Weitere news
Die perfekte Lösung für unterwegs: Samsung Portable SSD T7 Shield
Read More
New Balance: Der neue Made in USA 990v6
Read More
FÜR BUNTE OSTERN: Just Spices Limited Edition 2.0
Read More
Ritz-Carlton Maldives: Bemerkenswertes Luxus-Resorts
Read More
Translate »