Anlässlich des Weltgipfels in Rio de Janeiro im Jahr 1992 herrschte Einvernehmen unter den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen, dass unsere Weltmeere gerettet werden müssen. Heute, 22 Jahre später, sind gerade einmal 1,4 % der Meere als Schutzgebiete ausgewiesen und noch nie zuvor waren unsere Ozeane und Meere einer solch immensen Belastung ausgesetzt – Zerstörung von Ökosystemen, Erwärmung und Übersäuerung der Weltmeere oder Erschließung von Küstenregionen.

Mit der Planet Ocean Ausstellung, die noch bis zum 17. August 2014 im Atrium des KaDeWe in Kooperation mit Omega zu sehen ist, wird die atemberaubende Schönheit der Weltmeere in den Fokus gestellt und gleichzeitig auf ihre Probleme und Mysterien aufmerksam gemacht. Im Januar 2012 rief die Stiftung GoodPlanet ihr OCEAN-Programm ins Leben, um der Allgemeinheit die marinen Ökosysteme näher zu bringen und wichtige Maßnahmen aufzuzeigen, wie diese bewahrt werden können. Die Ausstellung Planet Ocean ist eines der wichtigsten Projekte dieses Programms. Gründer und Vorsitzender der Stiftung GoodPlanet und Fotograf der Ausstellung, Yann Arthus-Bertrand, sagt: „Auch wenn der Planet sich bereits verändert hat und vielen Bedrohungen ausgesetzt ist, bleibt er großartig“. Die Beziehung zwischen Mensch und Meer ist wichtig – und sie ist zugleich ambivalent, denn der Mensch ist sowohl die Ursache als auch die Lösung aller Probleme. Vom Plankton zu den Walen, von den Fischern in Papua-Neuguinea zu den Containerschiffen, die von China in die USA fahren, von Küstenstädten zu Badestränden – Der von Hope Production gemeinsam mit OMEGA und Tara Expeditions produzierte Dokumentarfilm zur Ausstellung erinnert uns daran, dass wir alle denselben blauen Planeten bewohnen.

Im Jahr 2011 ist Omega eine neue Partnerschaft mit der GoodPlanet-Stiftung eingegangen, im Zuge derer verschiedene Projekte ins Leben gerufen worden, um über den Umweltschutz zu informieren und auf Umweltprobleme aufmerksam zu machen, denen sich die Weltmeere und die Menschheit gegenübersehen. Für Stephen Urquhart, Präsident von OMEGA, ist diese Partnerschaft ein Beweis der Treue zum Geist der Marke: „Unsere Firmengeschichte war zweifellos durch die Erfindung der ersten wasserdichten Armbanduhr geprägt, aber von entscheidendem Einfluss waren darüber hinaus die Beziehungen zu einigen der renommiertesten Leitfiguren bei der Erforschung des Meeresbodens und beim Umweltschutz. Dieses Projekt, das wir gemeinsam mit GoodPlanet leiten, wird die Schönheit der Weltmeere in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken und Möglichkeiten aufzeigen, wie wir diese fantastischen natürlichen Ressourcen, die so wichtig für die Welt von morgen sind, bewahren können.“

Ausstellung „Planet Ocean“
Von Yann Arthus-Bertrand
28. Juli – 16. August 2014
KaDeWe Berlin – Kaufhaus des Westens


Link: www.omegawatches.com

Share:
Tags:
Weitere news
Capture the Spirit of Scotland: Mit dem neuen Lexus UX 300e unterwegs
Read More
Reise durch die neun Kreise der Hölle: Hozier über sein tiefgründiges neues Album „Unreal Unearth“
Read More
Global Head of Design Jeremy Offer im Gespräch über den neuen Volvo EX30
Read More
Retro Revival: Tribute to Heritage
Read More
Translate »