Nach dreijährigem Facelift hat LA MAMOUNIA – das legendäre Palasthotel der marokkanischen Königsstadt Marrakesch – seinen Platz unter den begehrtesten Luxus-Adressen der Welt wieder eingenommen. Nun verbindet sich die glamouröse Geschichte des Hauses mit allen Annehmlichkeiten des 21. Jahrhunderts zu einem einzigartigen Erlebnis von Sinnlichkeit, Emotionalität und Zauber. Wo Prinz Mamoun im 18. Jahrhundert opulente Partys feierte und Hitchcocks „Der Mann, der zu viel wusste“ entstand, tauchen die Gäste in ein modernes Märchen ein.
In diesem Jahr lenkt die Marrakesch Hotel-Ikone erneut den Fokus auf marokkanische Literatur und feiert das 5. Jubiläum für den außergewöhnlichen Prix Litéraire, welcher ins Leben gerufen wurde, um die Kunst- und Kulturszene des nordafrikanischen Landes zu würdigen. Dank der stets hochkarätig besetzten Jury und der hohen Qualität der bisher prämierten Werke erreichte der Award inzwischen ein hervorragendes Renommee. Was Marokkos Gegenwartsliteratur so spannend macht, sind die vielfältigen kulturellen und gesellschaftlichen Einflüsse: Arabische, afrikanische und berberische Prägungen spielen hier genauso eine Rolle wie französisch-europäische und viele weitere. So ergibt sich ein enormer Reichtum in Sprache und Themenspektrum – wie die vergangenen Preisträger beweisen. Beispielsweise widmet sich Mohamed Nedali der häufig aussichtslosen Zukunft der Jugendlichen in seinem Land, aber auch den Chancen, die sich trotzdem bieten und der bei der Premiere 2010 ausgezeichnete Schriftsteller Mahi BineBine gibt mit seinen Büchern tiefe Einblicke in die Motive von Emigration oder der Verführbarkeit für terroristische Gewalt.
Welche Autoren in diesem Jahr die Chance auf den Prix Litéraire bekommen, wird sich im Laufe des Frühsommers klären, sobald die Jury die Nominierungsliste zusammengestellt hat. Die feierliche Preisverleihung findet dann vom 19. bis 21. September statt. Link: www.mamounia.com