Dem urbanen Großstädter gehen Flexibilität, Agilität und ein schicker Lock über alles. Mit der dritten Modellgeneration des Twingo interpretiert Renault deshalb die Idee des City-Cars völlig neu. Die Neuauflage des populären Kleinwagens unterscheidet sich durch das Heckmotorkonzept und die erstmals fünftürige Karosseriearchitektur grundlegend von ihren Vorgängern, verkörpert mit ausgeprägter Agilität, variablem Raumkonzept und markantem Design klassische Twingo-Tugenden.
Das Heckmotorkonzept ermöglicht es dem neuen Twingo, seine Vorteile in der City noch konsequenter auszuspielen als bisher, da es einen extrem kleinen Wendekreis erlaubt. Angesichts des weltweiten Trends zum Leben in Großstädten mit begrenztem Verkehrsraum hat Renault auch das Maßkonzept des Twingo neu definiert. Die neue Generation ist zehn Zentimeter kürzer, gleichzeitig wächst der Radstand. Die Designer erreichten dies, indem sie die Räder weit außen in die Fahrzeugecken rückten. Ein weiterer Vorteil des neuen Twingo-Konzepts: Der Kleinwagen ist ausschließlich mit fünf Türen verfügbarm was Ein- und Ausstieg für alle Passagiere erleichtert.
Mit einer individuellen Variante des Renault-Markengesichts gibt sich der neue Twingo auf den ersten Blick als Mitglied der Renault-Modellfamilie zu erkennen. Gleichzeitig greift der Twingo Designelemente von zwei seiner Vorgänger auf: Große Scheinwerfer und Blinker im Stil von Augenbrauen sorgen zusammen mit dem großen Kühllufteinlass für eine sympathische Frontpartie, die an das lächelnde Gesicht des Ur-Twingo und des Renault 5 erinnert. Kreisrunde LED-Tagfahrlichter mit jeweils vier Leuchtpunkten zitieren das Vorgängermodell. Weitere Stilmerkmale sind kraftvoll gezeichnete Schultern und Radhäuser sowie verborgene Türgriffe hinten. Hinzu kommen Rückleuchten, die mit der schwarz getönten Kofferraumklappe optisch zu einer Einheit verschmelzen.
Auch in Sachen Konnektivität setzt der neue Twingo Zeichen. Das Renault Modell ist das einzige City-Car auf dem Markt, bei dem die Kunden die Wahl zwischen zwei Multimediasystemen haben. Und dank der Infotainment-App R & GO® lässt sich ein Smartphone via Bluetooth bequem mit Autoradio und Fahrzeug koppeln. Link: www.renault.de