In neuem Glanz erstrahlt das Sofitel Legend – The Grand Amsterdam. Das Hotel, das im ehemaligen Rathaus der Stadt auf einem Grundstück zwischen zwei Kanälen in der Altstadt und nur einen neonpochenden Herzschlag vom Rotlichtviertel entfernt untergebracht ist, hat – mit Ausnahme einiger denkmalgeschützter Räumlichkeiten – ein rundum modernisiertes Innenleben erhalten.

Das gilt für Wesentliches wie Fahrstuhlkonstruktionen ebenso wie fürs Detail. So finden sich in den insgesamt 177 Räume und Suiten immer wieder Lampen, Kissen oder Vorhänge, deren Designs in Zusammenarbeit mit Studierenden der Design Academy Eindhoven entstanden sind: Mal sind es Bezüge, die in charmant rumpeliger Geometrie die Optik der schmalen Fassaden der Kanalhäuser einfangen, mal schippern Schiffe in Anspielung auf die große Seefahrertradition der Niederlande über Wellen, deren Aussparungen bei genauerem Hinsehen an den Pariser Eiffelturm erinnern – ein Verweis auf die französischen Wurzeln der Sofitel-Kette.

Überhaupt legt man in dem luxuriösen 5-Sterne-Hotel auf nichts größeren Wert als auf Geschichte und Geschichten. Da wäre etwa die des Wandgemäldes „Vragende Kindeen“ („Bettelnde Kinder“), das der zur Künstlergruppe CoBrA gehörende Maler Karl Appel 1949 an eine kahle Wand der Rathauskantine gepinselt hatte – und das den Beamten während der Mittagspause angesichts des Anblicks bedürftiger Kinder den Appetit verdarb. Das Bild wurde mit einer Holzwand überdeckt und blieb zehn Jahre lang verdeckt. Die schlichten, umso ausdrucksstärkeren Formen und Farben des Gemäldes dienten schließlich Sybille de Margerie beim Innendesign des exzellenten, zum Haus gehörenden Fischlokals Bridges, das heute in den Räumlichkeiten der ehemaligen Kantine untergebracht ist.

Eine andere Geschichte steckt hinter einem Getränk, das sich im Winter auf der Karte des Hauses findet. Im Rahmen der „History Tour“ war Michael Jackson im September 1995 noch im originalen The Grand einquartiert. Als er vom Fenster aus die Scharen seiner Fans sah, die auf der anderen Straßenseite in der Kälte auf ihn warteten, orderte er für jeden einzelnen heiße Schokolade. Heute kann man daher in der kalten Jahreszeit „MJ Chocolate“ bestellen, die von Kellnern mit einem silberfunkelnden Handschuh serviert wird. Das Rezept findet sich auf unserem Blog.

Nur zwei Beispiele für die vielen Geschichten, die im Sofitel Legend – The Grand Amsterdam auf ihre Entdeckung warten.

www.sofitel-legend-thegrand.com

Share:
Tags:
Weitere news
Capture the Spirit of Scotland: Mit dem neuen Lexus UX 300e unterwegs
Read More
Reise durch die neun Kreise der Hölle: Hozier über sein tiefgründiges neues Album „Unreal Unearth“
Read More
Global Head of Design Jeremy Offer im Gespräch über den neuen Volvo EX30
Read More
Retro Revival: Tribute to Heritage
Read More
Translate »