Ein bekannter Designklassiker mit weltweiter Karriere: Das Offiziersmesser 91 – Champion aus dem Jahre 1921. Die schweizerische Produktionsfirma Victorinox lebt bis heute von dieser genialen Designidee. Form und Funktion verbunden in offenbar zeitlos gültigem Design. Systeme bringen Ordnung in unseren Alltag. Eine beachtenswerte Ausstellung zeigt in kreativer Weise die Entwicklung, die Ideale und die Zukunft des Systemgedankens im Design von 1880 bis heute.
Die Inszenierung der Exponate in Verbindung mit Visual Storytelling-Elementen macht die Genese des Systemgedankens im Design – vom Einzelobjekt zu Gesamtlösungen – spielerisch erfahrbar. Präsentiert werden autonome Objekte, wie z.B. die Coca-Cola-Flasche, neben Möbelprogrammen, wie die Thonet-Stahlrohrmöbel von Marcel Breuer, über Systemmöbel, wie unter anderem das Möbelbausystem USM-Haller, bis hin zu digitalen Systemen. Die Digitalisierung des Lebens lässt Systeme immer mehr zu festen Bestandteilen des Alltags werden. Heute sind Systeme selbstverständlicher denn je, sie sind allgegenwärtig wie Smartphones oder W-LAN in der Systemgastronomie.
Die Ausstellung versammelt über 150 Entwürfe von mehr als 80 namhaften internationalen Gestaltern. SYSTEM DESIGN. Über 100 Jahre Chaos im Alltag. Im Museum für Angewandte Kunst Köln, zu sehen bis 7. Juni 2015. Link: http://www.museenkoeln.de/museum-fuer-angewandte-kunst/
Fotos: Uniformen für Flugbegleiterinnen, Werner Machnik, 1970 © Deutsche Lufthansa AG, Car-Sharing-System „car2go“, smart © moovel GmbH, Regalsystem „606“ Dieter Rams, 1959/60, Wiese-Vitsoe © MAKK