Beck´s holt drei neue Sorten nach Deutschland: „Amber Lager“, „1873 Pils“ und „Pale Ale“, so erektionsproblemapotek.com/kopa-levitra-vardenafil-sverige/ heißen die neuen Highlights in der Kategorie „Internationale Biere“, die ab Mitte März 2015 Deutschlands erfolgreichste Biermarke ergänzen. Seit 142 Jahren ist Beck’s in gut 120 Märkten präsent und wird an 15 internationalen Standorten nach gleicher Rezeptur gebraut. Weltweit gilt die Marke als das meist getrunkene deutsche Bier. Die neue Range hat eine eigenständige Verpackungslinie, einen höheren Alkoholgehalt und dementsprechend eine höhere Preisstellung.
Zwischen 1909 und 1914 war Australien der mit Abstand größte Markt für Beck’s Bier. An diese Tatsache erinnert „Amber Lager“, ein untergäriges Bier mit einem ausgewogenen malzbetonten Geschmack. Der Alkoholgehalt beträgt 5,7 Prozent. Amber Lager zeichnet sich durch seine Bernsteinfarbe und den mild-malzigen Geschmack aus, Saphir Hopfen rundet das Geschmacksprofil ab. „Pale Ale“ ist ein obergäriges Bier im englischen Stil mit 6,3 Prozent Alkoholgehalt. Das charaktervolle, hopfenintensive Profil stammt vom verwendeten Cascade-Hopfen. Der Name Pale Ale stammt von dem für dieses Bier verwendete helle Malz. Im Gegensatz zu Lager-Bieren ist die Gärung hier kürzer und erfolgt bei höheren Temperaturen. „1873 Pils“ erinnert an die Wiege und Gründertage der Beck’s Brauerei (damals Kaiser- Brauerei Beck & Co) in Bremen. Mit einem deutlich höheren Alkoholgehalt (6,0 Prozent vs. 4,9 Prozent bei Beck’s Pils) und einem erfrischend herben Geschmackserlebnis ergänzt dieses untergärige Bier als Spezialität die neue Range, inspiriert von der Rezeptur der Gründungszeit.
Die Zukunft des Biermarktes liegt im Bereich Premium: Es wird zwar insgesamt weniger getrunken, aber dafür sind die Leute bereit, mehr Geld auszugeben, um ein hochqualitatives Markenerlebnis zu haben, so die Grundüberlegung für die drei Premiumsorten. Link: www.becks.de