Die 6. Triennale der Photographie Hamburg mit dem Motto THE DAY WILL COME trägt den Untertitel: „Unscharfe Wirklichkeit in einer fernen Zukunft“. Dies hat Kuratoren und Fotografen dazu angeregt, sich Gedanken über die Zukunft der Fotografie in technischer und vor allem in ästhetischer Hinsicht zu machen. Wie hat die digitale Bildwelt unsere Gesellschaft beeinflusst? Warum produzieren wir Milliarden von Bildern täglich? Wie hat die Handy-Kamera unsere Wahrnehmung verändert? Welche Rolle spielt der Berufsfotograf heute im Umfeld der explosionsartig steigenden Anzahl der Fotografiebegeisterten?

Wir leben im Zeitalter von Iphone, Instagram, Hipstamatic und Photoshop Express. Das Bilder machen ist längst zur Kulturtechnik des täglichen Lebens geworden. Die digitale Evolution hat den Gebrauch von Fotografie und unsere täglichen Gewohnheiten verändert. Die Bildästhetik wurde inhaltlich zunehmend trivialer. Heute machen wir Fotos nicht mehr bei besonderen Anlässen, wir dokumentieren Alltäglichkeiten, um sie mit anderen zu teilen.
Auf der anderen Seite steigt die Zahl der professionellen Fotografen stetig, ebenso stetig nimmt die Zahl der Fotofestivals, der Ausstellungen und die Zahl deren Besucher und Besucherinnen zu. Die große Fotografin Annie Leibovitz nennt den zeitlos tiefen Grund hinter der Bilderlust: „Es gibt immer schreckliche oder großartige Augenblicke, und wir erinnern sie in Fotos.“

Seit 1999 findet das international bedeutende Fotofestival alle drei Jahre in Zusammenarbeit mit den großen Hamburger Museen, kulturellen Institutionen, Galerien und weiteren Veranstaltern in Hamburg statt. Mit einer großen Anzahl von Fotoausstellungen unter einem gemeinsamen Motto wird hier die gesamte Bandbreite fotografischer Techniken und Stile präsentiert. Begleitet wird das Fotofestival von einer internationalen Konferenz, Künstlergesprächen, fachspezifischen Diskussionen und Vorträgen, sowie Portfoliosichtungen und Projektionen.

Die Festivallaufzeit ist bis zum 28. Juni 2015, viele Einzelausstellungen sind noch darüber hinaus geöffnet. Link: www.phototriennale.de

Fotos: Phillip Toledano, aus der Serie: Maybe, 2011-2015,© Phillip Toledano, in der Ausstellung WHEN MAN FALLS, Deichtorhallen Hamburg/ Haus der Photographie – Catherine Balet, Strangers in the Light #1, 2009 © Catherine Balet, in der Ausstellung #snapshot, Oberhafenquartier – Eva Leitolf, Überfahrt, Melilla-Almería, Mittelmeer 2009, aus der Serie: Postcards from Europe, © VG Bild-Kunst, Bonn 2014, in der Ausstellung WHEN THERE IS HOPE, Hamburger Kunsthalle

Weitere news
Capture the Spirit of Scotland: Mit dem neuen Lexus UX 300e unterwegs
Read More
Reise durch die neun Kreise der Hölle: Hozier über sein tiefgründiges neues Album „Unreal Unearth“
Read More
Global Head of Design Jeremy Offer im Gespräch über den neuen Volvo EX30
Read More
Retro Revival: Tribute to Heritage
Read More
Translate »