Anfang der 1950er Jahre begleitete Tudor die berühmte British North Greenland Expedition. Bei diesem Abenteuer erwiesen sich Zuverlässigkeit, Präzision und Widerstandsfähigkeit der Zeitmesser als absolut entscheidend für die Wissenschaftler. Diese Qualitäten bestimmen die Marke seit jeher, und nun hat sie wieder die endlosen Weiten des Nordens als Inspirationsquelle genutzt für das Modell North Flag auf der BASELWORLD 2015 präsentiert. In der North Flag arbeitet das erste vollständig von Tudor entwickelte und gefertigte Werk. Das Manufakturkaliber MT5621 ist ganz auf Leistungsfähigkeit ausgelegt und weist eine beeindruckende Gangreserve von rund 70 Stunden auf. Angezeigt wird diese bei der Stunde 9. Bei einer Schlagzahl von 28.800 Halbschw./h verfügt es über eine regelbare Unruh mit Siliziumspirale, gehalten von einer Querbrücke, die für optimale Schlagfestigkeit und Vibrationsminderung an beiden Seiten befestigt ist. Dazu kommt ein in beide Richtungen wirkender automatischer Aufzug. Ausserdem verfügt das Werk über ein COSC-Chronometerzertifikat, dass ebenfalls eine Premiere bei Tudor ist.
Der Gründer Hans Wilsdorf, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Uhrenmanufaktur Rolex gegründet hatte, gehörte damals schon zu den herausragenden Persönlichkeiten der Schweizer Uhrenindustrie. Am 6. März 1946 gründete er die neue Marke Tudor, mit einer einfachen Erklärung: „Ich habe mehrere Jahre lang über die Herstellung einer Armbanduhr nachgedacht, die von unseren Fachhändlern preisgünstiger verkauft werden kann als unsere Rolex, die jedoch ebenso zuverlässig ist. Jetzt habe ich beschlossen, eigens zur Fabrikation und Vermarktung einer solchen Uhr eine Firma zu gründen, und diese Firma heißt Montres TUDOR SA.“ Link: www.tudorwatch.com