Diese umfassendste Retrospektive des herausragenden Fotografen Walker Evans (1903-1975) sucht in ganz Europa ihresgleichen. Die Ausstellung bringt mehr als 200 Fotografien in vintage- oder lifetime-Qualität zusammen, die aus den wichtigsten fotografischen Sammlungen der USA und Europas zur Verfügung gestellt werden.

Hier und heute sind sämtliche wichtigen Werkgruppen von Walker Evans mit herausragenden Beispielen vertreten. Die ikonischen Arbeiten für die Farm Security Administration (1935-1936), genauso wie Cuba (1933), Many Are Called (1938-1941), das Fortune Magazin so wie auch Evans späte Polaroid-Porträts zeigen, wie er sich systematisch über Jahrzehnte und mit den jeweils aktuellen technischen Möglichkeiten einem besonderen Thema zugewandt hat.

Neben der Vorliebe zum Portrait galt sein Interesse der Werbegrafik, den Schildern, der Typografie, und das, weit bevor sich die Pop Art des Themas angenommen hat. Die Bedeutung von Walker Evans für die Fotografie und Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Walker Evans. Tiefenschärfe. Die Retrospektive. Bis 10. Januar 2016

Josef Albers Museum Quadrat Bottrop: Im Stadtgarten 20, 46236 Bottrop

www.bottrop.de/mq/ausstellungen

Fotos: Walker Evans, Post Office, Sprott, Alabama 1936; Walker Evans, Roadside Stand near Birmingham, Alabama 1936, Private Sammlung; Walker Evans, Sharecropper’s Family, Hale County, Alabama 1936, Museum of Modern Art, New York; Walker Evans, Ice Cream Store Sign, New Jersey, 1973-75, Yale University Art Gallery, © Walker Evans Archive, The Metropolitan Museum of Art; Walker Evans, Self-Portrait, Cuba, 1933, © Walker Evans Archive, The Metropolitan Museum of Art

Weitere news
Perfektionismus, Glück und große Zukunftspläne: Robbie Williams exklusiv im Interview
Read More
"Schönheit ist, den Mut zu haben, du selbst zu sein"
Read More
Hit the slopes in Style: Louis Vuitton
Read More
Cate Blanchett exklusiv im Gespräch
Read More
Translate »