Für die Altas PT Ultra empfehlen wir das Bundle mit dem Solar Panel 2. Der wirklich große 20.000-mAh-Akku reicht zwar sehr lang, ist aber in Kombination mit dem Solar Panel 2 unschlagbar und bestens für den autonomen Dauereinsatz geeignet. Bei der Installation werden beide Geräte fest mit der Hauswand verschraubt. Hierfür legt Reolink die benötigten Schrauben, Dübel und eine Halterung für das Solar-Paneel mit in den Karton.
Die Einrichtung der Altas PT Ultra erfolgt recht einfach über die Reolink-App, die es kostenlos für Android und iOS zum Download gibt. Per QR-Code wird eine erste Verbindung zur Kamera aufgebaut, anschließend verbindet man sie mit einem 2,4- oder 5-Ghz-WLAN-Netzwerk, fertig. Die App lässt sich auch ohne Account und ohne Cloud-Anbindung nutzen. Mit ihr steuert man alle Funktionen der Altas PT Ultra. Wer laufende Kosten vermeiden will, muss auf die Cloud-Speicherung über AWS-Server verzichten. In diesem Falle speichert die Reolink-Kamera Aufnahmen auf der internen microSD-Karte.
Fazit: Die Reolink Altas PT Ultra überzeugt mit einer sehr guten Bildqualität und einer farbigen Nachtsicht – dank ColorX-Technologie: Dabei sorgen ein besonders lichtstarkes Objektiv mit einer Offenblende von f/1 und ein 1/1,8″ großer Sensor dafür, dass Infrarotlampen für die Nachtsicht überflüssig werden. Diese Rechnung geht durchaus auf, wenn ein wenig Restlicht vorhanden ist. In diesem Falle holt die Altas PT Ultra sogar Farben aus der Dunkelheit, schaltet in den meisten Fällen aber einen Flutscheinwerfer dazu. Dieser kann – zusammen mit einem akustischen Signal – bereits für einen guten Abschreckungs-Effekt sorgen. Allerdings erkennt die Altas PT Ultra nur Bewegungen, die sich innerhalb des Sichtfeldes der Kamera befinden (360° Abdeckung und Auto-Traking in scharfem 4k). Mehr Informationen: www.reolink.com
Die wichtigsten Funktionen der Reolink Altas PT Ultra auf einen Blick:
– 4K Ultra High Definition: Die Kamera bietet eine 4K-Auflösung, die selbst kleinste Details in den Aufnahmen sichtbar macht.
– ColorX-Nachtsicht: Dank der ColorX-Technologie ist die Kamera auch bei schwachem Licht in der Lage, farbige Bilder zu liefern. Dies verbessert die Sichtbarkeit und sorgt dafür, dass Sie auch nachts klare Aufnahmen erhalten.
– Kontinuierliche Aufzeichnung: Die Kamera unterstützt die durchgehende Aufzeichnung von Videos, wodurch kein Moment verpasst wird. Diese Funktion ist besonders nützlich für die Überwachung sensibler Bereiche.
– 360° Rundum-Schutz: Mit der Schwenk- und Neigungsfunktion bietet die Kamera einen vollständigen Überblick über den überwachten Bereich. Sie kann automatisch Bewegungen verfolgen und dadurch verdächtige Aktivitäten besser erfassen.
– Dual-Band WiFi: Die Reolink Altas PT Ultra unterstützt sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz WLAN, was eine stabile und schnelle Verbindung garantiert.
Smart Detection & Auto Tracking: Die Kamera kann zwischen Menschen und anderen Objekten unterscheiden und dadurch Fehlalarme reduzieren. Zusätzlich verfolgt die Auto-Tracking-Funktion bewegliche Objekte automatisch, damit man keine verdächtigen Aktivitäten verpasst.
– Zwei-Wege-Audio: Die integrierte Lautsprecher- und Mikrofonkombination ermöglicht es, über die Kamera zu kommunizieren. So kann man beispielsweise Besucher ansprechen oder ungebetene Gäste abschrecken.
– Akkulaufzeit: Die Kamera ist mit einem langlebigen Akku ausgestattet, der im Dauer-Modus 8 Tage, im Bewegungssensor-Modus bis zu 500 Tage hält. Dies bietet Flexibilität bei der Installation, da keine ständige Stromversorgung benötigt wird. Mit dem Solarpanel wird die Laufzeit zusätzlich verlängert.