Best Lifestyle

Suchergebnisse

„Wir folgen jeden Tag unserem Anspruch, für ein kreatives, informatives und hochwertiges Magazin. Think BOLD, never regular.“

M. Kuhlmey (Editor in Chief) 

Enjoy life – pure and bold: Mit dem neuen Opel Mokka Palma erleben

Modern, kompakt und mit dem Extra-Style-Faktor – das ist der Opel Mokka. Klar und mutig gestaltet, hat er sich zu einem echten SUV-Bestseller entwickelt.

Der neue Opel Mokka kommt jetzt mit noch mehr Würze – und setzt auf Infotainment: intelligent, intuitiv und individualisierbar. Wir sind mit dem Trendsetter in Palma (Mallorca, Spanien) unterwegs – mittendrin im Trubel einer balearischen Großstadt, und genießen das Leben in vollen Zügen.

Weiterlesen »

Wo die Wüste das Meer küsst: Dirk Hartog Island

Während sich Australiens Ostküste mit vielen gleichermaßen verführerischen wie luxuriösen Strand- und Inselparadiesen schmückt, besticht Westaustralien mit mindestens ebenso verlockenden, wenngleich eher ungezähmten Schönheiten. Eine von ihnen ist um die zehn Kilometer breit, rund 80 Kilometer lang und liegt direkt an der Küste von Gascoyne – im Weltkulturerbe Shark Bay. Die Rede ist von Dirk Hartog Island, oder auch Wirruwana, wie Australiens Ureinwohner das heute größtenteils als Nationalpark geführte Eiland nennen. In Ausgabe: BOLD THE MAGAZINE No. 72 stellen wir fest, hier ist nicht nur die Natur außergewöhnlich, sondern auch eine Liebesgeschichte.

Weiterlesen »

Wo die Wüste das Meer küsst: Dirk Hartog Island

Während sich Australiens Ostküste mit vielen gleichermaßen verführerischen wie luxuriösen Strand- und Inselparadiesen schmückt, besticht Westaustralien mit mindestens ebenso verlockenden, wenngleich eher ungezähmten Schönheiten. Eine von ihnen ist um die zehn Kilometer breit, rund 80 Kilometer lang und liegt direkt an der Küste von Gascoyne – im Weltkulturerbe Shark Bay. Die Rede ist von Dirk Hartog Island, oder auch Wirruwana, wie Australiens Ureinwohner das heute größtenteils als Nationalpark geführte Eiland nennen. In der aktuellen Ausgabe: BOLD THE MAGAZINE No. 72 stellen wir fest, hier ist nicht nur die Natur außergewöhnlich, sondern auch eine Liebesgeschichte.

Weiterlesen »

Blend boundaries artificial and artistic: Marc Cain

Alles verschmilzt, geht nahtlos ineinander über, und die Grenzen zwischen Realität und Virtualität verschwimmen. Sämtliche Elemente der Marc Cain-Fashionstrecke für BOLD THE MAGAZINE No. 71 wurden von einer künstlichen Intelligenz (KI) generiert: von den Blumenfeldern bis hin zu den Models. Einzig die Kleidung repräsentiert die realen Marc Cain-Outfits der neuen Kollektion.

Weiterlesen »

Exklusiv im Interview: „The Dude“ Jeff Bridges

Die Stimme des 74-jährigen legendären Jeff Bridges zu hören war alles, was es brauchte, um sein Bild hinter dem Steuer eines abgenutzten Ford Gran Torino heraufzubeschwören. Wer kennt ihn nicht, den ewigen Hippie in „The Big Lebowski“ (1998): Der Kultfilm zählt zu den bekanntesten postmodernen Werken der 90er Jahre. BOLD spricht mit dem Schauspieler, Musiker, Philanthropen und begeisterten Fotografen in der neuen Ausgabe (BOLD THE MAGAZINE No. 72) über die neue Staffel von „The Old Man“, „The Dude“ und das Geheimnis seiner langen Ehe.

Weiterlesen »

Ready to wear: Versace

Für BOLD THE MAGAZINE No. 71 präsentiert Versace die neue Kollektion, bei der Farbe und Form die Lebendigkeit und den Optimismus der 1960er Jahre ausstrahlen aber supermodern in Bezug auf den Glanz der Materialien, die Faltung der Stoffe und das Spiel mit der Transparenz sind. Supermodell Claudia Schiffer zeigt hier vorerst nur die passende Tasche zur Kollektion – die ganze Strecke gibts im Magazin zu sehen!

Weiterlesen »

smart Pionier Johann Tomforde über die Zukunft der Elektromobilität

Im Interview für BOLD THE MAGAZINE No. 72 gibt Prof. Dipl.-Ing. Johann Tomforde, langjähriger Geschäftsführer für Entwicklung und Produktion der MCC smart GmbH, einen tiefen Einblick in die Geschichte und Vision von smart. Als einer der Pioniere des smart fortwo blickt er zurück auf die Anfänge im Jahr 1972 und beschreibt den einzigartigen Weg von der Idee eines Mobilitätskonzepts bis zur Markteinführung der Ikone im Jahr 1997.

Weiterlesen »
Translate »