ROBERT FRANK – UNSEEN

C/O Berlin präsentiert aktuell die zu Ikonen der Fotografie gewordenen Aufnahmen des Fotografen Robert Frank (1924 – 2019). Tausende von Kilometern hatte Frank in den Jahren 1955 bis 1957 zwischen der amerikanischen Ost- und Westküste zurückgelegt und dabei fast 30.000 Aufnahmen auf über 600 Filmen belichtet. Der wegweisende Bildband „The Americans“ kam schließlich 1959 in den USA heraus. Mit diesem Buch bewegte sich Robert Frank zwischen Erzählung, dokumentarischem Blick und fotografischem Roadmovie. Schräge Einstellungen, angeschnittenen Figuren und Bewegungsunschärfen kennzeichnen einen neuen fotografischen Stil, der die Fotografiegeschichte nachhaltig verändert hat und Generationen von Fotograf*innen prägte. In der aktuellen Ausstellung werden einmalige Vintage Prints präsentiert, ROBERT FRANK – UNSEEN. Bis 30. November 2019. Location: C/O Berlin Foundation, Amerika Haus, Hardenbergstraße 22–24, 10623 Berlin. Link: www.co-berlin.org

Image Credits und Copyrights: (Bild 1) White Tower, New York 1948, © Robert Frank,  Courtesy Sammlung Fotostiftung Schweiz, Winterthur; (Bild 2) Paris, 1952 © Robert Frank,  Courtesy Sammlung der Fotostiftung Schweiz, Winterthur; (Bild 3) San Francisco, 1956, a.d.S. The Americans © Robert Frank, Courtesy Sammlung Fotostiftung Schweiz, Winterthur

Weitere news
Innovativ: Das neue Nothing Phone (2)
Read More
Natalie Oettgen x Alessandro: Die perfekten Striplacs für den Herbst
Read More
Showdown für den neuen Aston Martin DB12
Read More
Farbenfroh und hart im nehmen: Popstahl Küchen
Read More
Translate »