Das Staatliche Bauhaus spielt eine Schlüsselrolle in der Design- und Kunstgeschichte, insbesondere auch für die Fotografie des 20. Jahrhunderts. Das historische Bauhaus wurde 1919 von Walter Gropius in Weimar als Kunstschule gegründet, absolut neu war eine Zusammenführung von Kunst und Handwerk. Historischer Bezugspunkt der Ausstellung ist die Werkbundausstellung „Film und Foto“, die 1929/30 unter anderem in Stuttgart, Berlin und Zürich zu sehen war. Der für seine experimentellen Fotoarbeiten bekannte Bauhaus-Künstler Moholy-Nagy kuratierte damals jeweils einen Raum zur Geschichte und zur Zukunft der Fotografie und untersuchte das Neue Sehen in der Fotografie. Die historische Werkschau wird mit über 300 Exponaten virtuell rekonstruiert, dazu wird ein Teil der Berliner Station präsentiert. Die historischen Fotografien des Neuen Sehens treten in einen spannenden Dialog mit den Arbeiten zeitgenössischer Künstler*innen. Die Ausstellung ist Teil des Jubiläumsprogramms „100 jahre bauhaus“. Ausstellung: BAUHAUS UND DIE FOTOGRAFIE – ZUM NEUEN SEHEN IN DER GEGENWARTSKUNST. Laufzeit bis 10. März 2019. Location: NRW-Forum Düsseldorf, Ehrenhof 2, 40479 Düsseldorf. Link: www.nrw-forum.de

Image Credits: (Bild 1) Dominique Teufen, Selfiepoint © NRW-Forum Düsseldorf, Foto Katja Illner; (Bild 2) Dominique Teufen © NRW-Forum Düsseldorf, Foto Katja Illner; (Bild 3) Max de Esteban / © NRW-Forum Düsseldorf, Foto Katja Illner (Bild 4) Viviane Sassen: Yellow Vlei © Viviane Sassen; (Bild 5) Doug Fogelson: Forms And Records No 13, 2014, Fotogramm, Leuchtkasten © Doug Fogelson

Weitere news
Capture the Spirit of Scotland: Mit dem neuen Lexus UX 300e unterwegs
Read More
Reise durch die neun Kreise der Hölle: Hozier über sein tiefgründiges neues Album „Unreal Unearth“
Read More
Global Head of Design Jeremy Offer im Gespräch über den neuen Volvo EX30
Read More
Retro Revival: Tribute to Heritage
Read More
Translate »