19. Februar 2021

ANATOL KOTTE – ICONICATION

Was macht ein Bild zur Ikone? Der Hatje Cantz Verlag, Berlin hat ein beachtenswertes Fotobuch im Programm, welches das vielschichtige Werk des Künstlers Anatol Kotte vorstellt. Kotte ist spezialisiert auf People & Portrait, er sucht dabei den besonderen Blick, den überraschenden Ausdruck. Weitere Infos und eine Bildergalerie im BOLD Blog – News Feed: www.bold-magazine.eu

Rihanna, John Turturro, Angela Merkel, Martin Kippenberger, Mario Draghi oder auch Miss Piggy verbinden zwei Gemeinsamkeiten: Sie sind weltberühmt und sie standen vor der Kamera von Anatol Kotte, einem deutschen Fotokünstler der Extraklasse. Seine einzigartigen People-& Porträtfotografien wurden veröffentlicht im Time Magazine, in der Zeit, im Stern oder in der L’Uomo Vogue. Was macht Kottes Fotografien besonders? Auf den ersten Blick sind sie kühl und distanziert, auf den zweiten emotional und dramatisch. Durch sie kommen die Porträtierten die Gelegenheit, eine andere, sonst verborgene Seite von sich zu zeigen. Kotte nähert sich unvoreingenommen, sucht den besonderen Blick, die unerwartete Haltung oder die besondere Location. Seine Arbeiten sind  oft in Schwarz-Weiß und meist emotional bewegend. Menschen werden hier zu Ikonen, und wir können einen ganz neuen Blick auf sie werfen. Photobook: Anatol Kotte, Iconication. Gestaltung von Julia Wagner grafikanstalt, Vorwort von Nadine Barth, Anatol Kotte. Deutsch, Englisch. 224 Seiten, 152 Abb., EUR 25,-  Hatje Cantz Verlag Berlin. Link: www.hatjecantz.de

 

Image Credits and Copyrights: (Bild 1) © Anatol Kotte Iconication, Olga Wolga. (Bild 2) © Anatol Kotte, Iconication, Geraldine Chaplin. (Bild 3)  © Anatol Kotte, Iconication, Gabriele Thyssen. (Bild 4) Buch-Cover, Iconication.

Translate »