READY TO GO! SCHUHE BEWEGEN

Der Schuh dient den Träger*innen und den Betrachter*innen gleichermaßen als bewundernswertes Objekt mit kalkulierter Außenwirkung. Die Absatzschuhe des Barock und Rokoko beispielsweise erheben ihre edlen Träger*innen demonstrativ über das einfache Volk. Schuhe dienen so dem Ausdruck von Macht oder sie sind das Statement einer Gruppenzugehörigkeit: Hierfür stehen beispielhaft die Boots aus der Raver-Gothic-Szene. Die Bedeutung der Fußbekleidung für die Gender-Thematik schlägt den Bogen von der knabenhaften Frau in Budapestern zur damenhaften Drag Queen in High Heels. Als Fetisch lässt der Schuh Herzen höher schlagen, die Pumps dienen als Mittel der Verführung, während hohe Stöckelschuhe Lust und Pein zugleich bereiten können. Als Extrem wurden im alten China zur Erreichung eines besonders zierlichen Fußes anatomische Verstümmelungen in Kauf genommen. Ausstellung: Ready to go! Schuhe bewegen. Bis 21. Juni 2020. Location: Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, 80331 München. Link: www.muenchner-stadtmuseum.de

Image Credits und Copyrights: (Bild 1) Schuhe für Lotosfüße, um 1900 Plateau-Heels, 1989, © Münchner Stadtmuseum; (Bild 2) Rokoko-Damenschuhe, um 1730/40, © Münchner Stadtmuseum; (Bild 3) Stiefeletten, 1900/1910, © Münchner Stadtmuseum; (Bild 4) Damenstiefeletten, 2004, © Münchner Stadtmuseum

Weitere news
Capture the Spirit of Scotland: Mit dem neuen Lexus UX 300e unterwegs
Read More
Reise durch die neun Kreise der Hölle: Hozier über sein tiefgründiges neues Album „Unreal Unearth“
Read More
Global Head of Design Jeremy Offer im Gespräch über den neuen Volvo EX30
Read More
Retro Revival: Tribute to Heritage
Read More
Translate »