29. Mai 2025

Enjoy life – pure and bold: Mit dem neuen Opel Mokka Palma erleben

Modern, kompakt und mit dem Extra-Style-Faktor – das ist der Opel Mokka. Klar und mutig gestaltet, hat er sich zu einem echten SUV-Bestseller entwickelt. Der neue Opel Mokka kommt jetzt mit noch mehr Würze – und setzt auf Infotainment: intelligent, intuitiv und individualisierbar. Wir sind mit dem Trendsetter in Palma (Mallorca, Spanien) unterwegs – mittendrin im Trubel einer balearischen Großstadt, und genießen das Leben in vollen Zügen.

Nach einem leichten Frühstück und etwas Musik auf den Ohren geht es für uns mit dem neuen Opel Mokka zum Stadt Strand von Palma de Mallorca. Bestes Wetter und eine leichte Briese: Ab auf‘s Surfbrett, Meer und Wellen genießen! Die besten Surfspots findet man allerdings an der Nordküste. Treffpunkt der Windsurferszene ist hier vor allem die Bucht von Pollença, die geschützt durch die hohen Berge der Serra de Tramuntana an der Halbinsel Formentor liegt. Doch dafür fehlt uns die Zeit, wollen wir doch mit dem neuen Opel Mokka vor allem die Hauptstadt der Balearen erkunden.

Santa Catalina ist Palmas schönster Stadtteil: Das alte Fischer-Viertel war in den siebziger Jahren ziemlich verwahrlost und herunter gekommen, erstrahlt heute aber wieder in altem Glanz. Es ist eines der coolsten Viertel Palmas. Herz und Seele dieses Stadtteils ist die Markthalle mit gleichem Namen (Mercat de Santa Catalina: Plaça de la Navegació, 07013 Palma). Hier kauft man nicht nur Fisch, Fleisch, Gemüse und Obst, sondern macht die berühmte „market experience“. Für ein leckeres Frühstück, einen Drink oder ein Bier und Tapas ist die Bar Joan Frau ein Muss. Rund um die Markthalle finden Sie interessante Einkaufsmöglichkeiten, veganes Eis und unzählige Restaurants.

Hier schauen wir uns den Neuen von Opel etwas genauer an: Der Mokka hat mit seiner mutigen Linienführung und dem Opel Vizor das charakteristische Markengesicht eingeführt. Der neue Opel-Blitz im Zentrum des Vizor-Markengesichts trägt zur Schärfung des Mokka-Charakters bei. Der schwarze Vizor integriert den neuen Blitz und die Scheinwerfereinheiten optisch in einem Element.

Eine schwarze Designlinie, die sich von der Motorhaube bis zum Heck oberhalb der Seitenscheiben zieht, verleiht dem Mokka einen sportlichen Look. Schwarze Verkleidungen an Front, Heck und Radhäusern sowie ein hochglanzschwarzer Zierstreifen, der die Fenster-Designlinie in der Seitenführung widerspiegelt, unterstreichen den stylischen Auftritt. Spezielle Aero-Felgen und neu gestaltete Frontstoßfänger verbessern die Aerodynamik und steigern die Effizienz. Chromapplikationen wurden beim Außendesign des neuen Mokka komplett verzichtet. Das neue Multimedia- und Navigations-Infotainment hebt den neuen Opel Mokka ebenfalls auf ein neues Level. Das Cockpit nutzt die Snapdragon Cockpit Plattform und der Snapdragon Auto Connectivity Plattform von Qualcomm Technologies. Diese ermöglichen hochmoderne Grafik-, Multimedia- und Konnektivitäts-Funktionen wie Wi-Fi, Bluetooth und 4G. Bereits standardmäßig bietet der weiterentwickelte Bestseller nun ein 10 Zoll großes digitales Fahrerinfodisplay und einen ebenso großen Farb-Touchscreen. Dieser lässt sich wie beim Smartphone per Widgets ganz einfach bedienen – in Kombination mit dem optionalen Navigationssystem reicht alternativ ein „Hey Opel“, um die natürliche Spracherkennung zu nutzen. Beide Displays sind vielfach personalisierbar.

Zum Einstiegspreis von 26.740 Euro rollt der Mokka als effizienter 100 kW (136 PS) starker Benziner sowie als Hybrid mit 48-Volt-Technologie ab 29.740 Euro vor; als vollelektrischer Mokka Electric mit 115 kW (156 PS) starkem Elektromotor und bis zu 403 Kilometer lokal emissionsfreier Reichweite ist er ab 36.740 Euro bestellbar.

Einen kleinen Abstecher ins Umland machen wir dann doch: Das romantisches Bergdorf Valldemossa ist gut 40 Minuten (mit dem neuen Opel Mokka) von Palma entfernt und ist eines der schönsten Bergdörfer Mallorcas. Es liegt in einem grünen Tal, mit Kartäuserkloster, kleinen Geschäften und Restaurants. Das Kloster besteht bereits seit dem 14. Jahrhundert und ist bereits auf Distanz gut erkennbar, umringt von einer hügeligen, malerischen Landschaft.

Zurück im Palma, lassen wir das Auto stehen, ziehen uns unsere schönsten Sachen an und tauchen ein in das Nachtleben der Stadt. Da die Clubs hier selten vor Mitternacht öffnen haben wir genug Zeit, für den Sonneruntergang am Strand, und, um in den verwinkelten Gassen von La Lonja, mit den vielen Bars und Restaurants, was zu Essen und bei einem Drink die laue Sommernacht zu genießen. Später jetten wir dann durch die Clubs am Paseo Marítimo.

Unser Tipp: Wer Live-Konzerte und Festivals mag, sollte das Mallorca Live Festival 2025 (12. bis 14. Juni 2025) nicht verpassen. Massive Attack und Iggy Pop sind als Headliner gesetzt. Neben den internationalen Acts setzt das Festival aber auch auf spanische und lateinamerikanische Künstler. So sollen die argentinische Sängerin Nathy Peluso und die puerto-ricanische Künstlerin Villano Antillano ihren Auftritt bereits zugesagt haben.

Share:
Autor:
J. M. Brain
Translate »