18. März 2022

FOTO WIEN 2022

Im März ist Wien der Nabel der Fotografiewelt: Das Festival FOTO WIEN bietet viel mit den 140 Ausstellungen und über 300 Veranstaltungen. Mehr dazu und eine Bildergalerie: www.bold-magazine.eu

Zahlreiche Wiener Institutionen, darunter Museen, Ausstellungshäuser, Galerien, Kunstuniversitäten und  weitere Ausstellungsräume zeigen zur Zeit aktuelle fotografische Positionen aus den Bereichen der künstlerischen sowie der Reportage- und Modefotografie. Organisiert wird das Festival FOTO WIEN vom KUNST HAUS WIEN. Zwei inhaltliche Schwerpunkte prägen das diesjährige Festival: Fotografinnen im Fokus hebt die, nicht immer ausreichend gewürdigten, fotografischen Leistungen von Fotografinnen hervor. Rethinking Nature / Rethinking Landscape stellt die Schlüsselrolle der Fotografie in der Wahrnehmung von Natur und Landschaft in den Mittelpunkt und beleuchtet kritisch unseren Umgang mit ihr. Lokale und internationale Positionen aus der künstlerischen Fotografie, der Dokumentar-, Reportage- und Modefotografie sind im Rahmen von Einzelpräsentationen und thematischen Gruppenausstellungen in ganz Wien zu sehen. Ergänzend lädt das umfangreiche Rahmenprogramm mit Führungen, Workshops, Symposien, Talks, Buchpräsentationen, den täglichen Bildbesprechungen und Studio Visits zur vertiefenden Auseinandersetzung ein. Event: FOTO WIEN 2022. 09. – 27. März 2022. Festivalzentrale: Atelier Augarten, Scherzergasse 1A, 1020 Wien. Während des Festivals gelten die aktuellen Schutzmaßnahmen gegen die COVID-19-Pandemie, die jeweils aktualisierten Informationen finden Sie hier: www.oesterreich.gv.at/public/Aktuelle-Schutzmaßnahmen.html   Link zur Veranstaltung: www.fotowien.at/de/

Image Credits und Copyrights: (Bild 1) Pixy Liao, Red Nails, aus der Serie / from the series: For Your Eyes Only, seit 2012 © Pixy Liao. (Bild 2) © Paola Paredes, 2016. (Bild 3) Kristina Varaksina, Self-Portrait Hair, 2020 © Kristina Varaksina, Courtesy: Hello World Gallery, Wien / Programmpartner: TNTxOFHxHWG Showroom. (Bild 4) Luca Piscopo, Candy Oscuro: Apocalypse & Genesis, 2020 © Luca Piscopo / Programmpartner: MQ Freiraum / Freie Universität Bozen. (Bild 5) Eröffnung FOTO WIEN 2022, Ausstellungsansicht Festivalzentrale, Atelier Augarten © Eva Kelety.

Translate »