19. April 2019

WOMEN ON VIEW

Eine Ästhetik des Begehrens in der Werbung: Die Gruppenausstellung Women on View thematisiert die Erotisierung des weiblichen Körpers in der Werbefotografie – angefangen bei der frühen Produktreklame der 1940er Jahre, über die Ära der Hyper-Erotisierung der Frau in den 1990er Jahren hin zu zeitgenössischen Lifestyle - Positionen in der Werbefotografie.

Die Werbeindustrie stellte lange Zeit vorzugsweise den weiblichen Körper zur Produktvermarktung dar, die Modelle verkörpern dabei das erotische Idealbild westlicher, weiblicher Schönheit. In den Bildern der Fashion- und Werbefotografie kann darüber hinaus ein Paradigmenwechsel vom Verkauf von Produkten hin zur Darstellung von Ambiente und  Lifestyle beobachtet werden. In dieser Ausstellung sind legendäre Plakate und Fotografien zu sehen – unter anderem von Horst P. Horst, Erwin Blumenfeld, Helmut Newton, Peter Lindbergh, Herb Ritts, Irving Penn und Jeanloup Sieff. Insgesamt hinterfragt die Ausstellung auch die Einflüsse der modischen und kommerziellen Fotografie bei der Schaffung ästhetischer Standards. Ausstellung: Women on View. Eine Ästhetik des Begehrens in der Werbung. Bis 18. Mai 2019. Location: Galerie 36, Chausseestraße 36, 10115 Berlin. Open: Mi. bis Sa., 13 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung. Link: www.galerie36berlin.com

Image Credits: (Bild 1) Hervé Plumet, From Audi Campaign, 2003, Courtesy the artist; (Bild 2) Jean-Daniel Lorieux, From Azzaro Perfume Campaign, 1986, Courtesy the artist; (Bild 3) Christophe Gilbert, From Levi’s, Campaign 2004, Courtesy the artist; (Bild 4) Guy Bourdin, From Charles Jourdan Campaign, French Vogue, January 1980, Copyright The Guy Bourdin Estate 2018, Courtesy Louise Alexander Gallery & Chaussee 36

Translate »