31. Juli 2020

LOST PLACES – POESIE DER VERGÄNGLICHKEIT

So heißt ein 2020 frisch erschienener Bildband aus dem Delius Klasing Verlag, in dem der Fotograf Heribert Niehues poetisch melancholische Bilder der USA präsentiert. Seinen Blick für das Besondere hat der Fotograf bereits mit dem Band „Rost in Peace“ unter Beweis gestellt. In diesem phantastischen Bildband erweitert sich sein Fokus von alten, verwitterten Autos auf die verschiedenen Landschaften und auf die vergangenen Zeiten der USA.

Um alte amerikanische Autos geht es hier und um verlassene Landschaften der Vereinigten Staaten von Amerika: Der verrostete Abglanz der Karossen einst stolzer US-Cars erscheint verloren, irgendwo im Nirgendwo. Manche stehen einfach vor den Überresten einer Tankstelle: Diese Service Stations bilden auch das erste der Kapitel, die diesen Band gliedern. Verlassen unter dem weitem blauen Himmel stehen die Autos – an Zapfsäulen, die niemand mehr bedient, umgeben von verwildertem Gesträuch und brüchigen Hütten. Die Natur und das Wetter prägen das Bild dieser Lost Places. Diner und Motels, die meisten wüst und leer, zeigt der zweite Abschnitt dieser Reise. Und schließlich sind die Autoleichen unter Lagen von Laub begraben – Symbole der Vergänglichkeit, Sinnbilder einer Vergangenheit ohne Zukunft. Bildband: Heribert Niehues, „Poesie der Vergänglichkeit – Lost Places in den USA.“ 178 Seiten, 199 farbige Fotos und Abbildungen, Format 27 x 29 cm, Euro (D) 49,90 / Euro (A) 51,30 • (ISBN 978-3-667-11682-6) Delius Klasing Verlag, Bielefeld. Link: www.delius-klasing.de/

Image Credits and Copyrights: (Bilder 1 – 5) Delius Klasing Verlag, Fotos © Heribert Nihues

Translate »